- The english website is currently in progress -
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch über die aktuell gültigen Corona-Regelungen.
Die Eintrittstickets können auch weiterhin an der Ausstellungskasse erworben werden. Freitickets für Erwachsene erhalten Sie gegen Berechtigungsnachweis nur an der Ausstellungskasse.
Wir wünschen Ihnen alles Gute, bleiben Sie gesund.
Ihr Haus der Bayerischen Geschichte
PS: Über unseren Newsletter halten wir Sie über aktuelle Themen und Entwicklungen gerne auf dem Laufenden.
Die Bayerische Landesausstellung 2022
„Typisch Franken?“ wird im barocken
Orangeriegebäude aus dem 18. Jahrhundert
im Hofgarten in Ansbach präsentiert.
Sie zeigt, was das Besondere an Franken
ist, was Franken ausmacht und prägt.
Auf einer fesselnden Zeitreise entdecken die Besucherinnen und
Besucher die geschichtliche und regionale Vielfalt Frankens,
also der Reichsstädte, Reichsdörfer und Reichsritterschaften,
der geistlichen Hoch- und Fürststifte und der Adelsherrschaften.
Sie treffen auf Markgrafen, mutige Räuberinnen, mächtige
Bischöfe, standhafte Städterinnen und Schwanenritter.
Und es geht um Klischees und Typisierungen sowie um deren
Hintergründe. Es werden Eigenheiten und Traditionen, Gegensätze
und Gemeinsamkeiten sowie romantische Verklärungen
und Zuschreibungen deutlich – und vielleicht auch, was
typisch fränkisch sein könnte.
Im Herzen der Altstadt von Ansbach liegt die ehemalige markgräfliche Hofkirche St. Gumbertus, die in die Landesausstellung einbezogen ist. Baustile vom 11. bis zum 18. Jahrhundert sind hier vereint.
In St. Gumbertus erzählen wir Episoden aus der Geschichte der Markgrafen.
Der Eintritt ist frei. Ein Ticket ist nicht erforderlich.
Bitte beachten Sie, dass Besichtigungen während der Gottesdienste o.ä. nicht möglich sind.
Wir heißen Sie gerne in Regensburg willkommen und freuen uns auf Ihren Besuch der Dauerausstellung „Wie Bayern Freistaat wurde und was ihn so besonders macht“. Weitere Informationen zur Buchung im Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg finden Sie hier.